|
Das Institut für Musiktherapie in Berlin-Zehlendorf wurde 1962 von Frau Johanna von Schulz als erste musiktherapeutische Ausbildungsstätte in Deutschland gegründet. Von Beginn an war dieser Schule eine Praxis für Musiktherapie angeschlossen, die sich vor allem um die Betreuung behinderter Menschen kümmert. Musiktherapie gilt als Bestandteil der psychotherapeutischen und sozialtherapeutischen Arbeit. Sie richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die therapeutischer Begleitung bedürfen.
Heute garantiert die mehr als 40-jährige Erfahrung und die Verbindung von Praxis, Forschung und Lehre die fortlaufende Entwicklung und Erweiterung unserer Beschäftigungs-, Behandlungs- und Ausbildungsmöglichkeiten.
INSTITUTSLEITUNG SEIT 1997
PETRA JÜRGENS, Diplom-Musikpädagogin, Hochschuldozentin, Lehrmusiktherapeutin (HP-Psychotherapie), Supervisorin
LEITUNG ADMINISTRATION UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
SUSANNA LIEBER, Diplom-Politologin, Diploma of Higher Education Social Psychology (London)
WISSENSCHAFTLICHE FACHBEREICHSLEITUNG
Diplom-Studiengang Musiktherapie
PETRA JÜRGENS, Diplom-Musikpädagogin, Lehrmusiktherapeutin
GOTTLOBE GEBAUER, Diplom-Sängerin, Lehrmusiktherapeutin
BARBARA HIELSCHER-WITTE, Diplom-Musikpädagogin, Dalcroze-Eurhythmic (Boston)
Sozialtherapeutische- bzw. Heilpädagogische Musikarbeit und Musiktherapie
PETRA JÜRGENS, Diplom-Musikpädagogin, Lehrmusiktherapeutin
FRAUKE PETRI, Musiktherapeutin
JOHANNA SOBIREY, Diplom-Musikpädagogin, Sonderschullehrerin, Musiktherapeutin
VERWALTUNGSLEITUNG THERAPEUTISCHE PRAXIS
Susanna Lieber, Diplom-Politologin
|
|
|