Home     Impressum     AGB     Kontakt
Diplomstudiengang Musiktherapie
Ausbildungsinhalte
Musiktherapiebezogene Fächer: Fortlaufende methodenbezogene Selbsterfahrungsgruppe Grundlagen der Musiktherapie (theoretisch-methodische Ansätze) Methodik der Aktiven Einzel- und Gruppenmusiktherapie Methodik der Rezeptiven Musiktherapie (Schwerpunkt: Regulative Musiktherapie) Leitertraining in der Peergroup Musiktherapie in verschiedenen Praxisfeldern, Zielgruppendidaktik Formen der institutionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit, Fallseminare Musiktheoretische und -praktische Fächer: Musikkunde, Musikgeschichte, Gehörbildung, Rhythmik, Musiktheorie, Instrumentenkunde und -bau, Instrumentalunterricht, Stimmbildung Humanwissenschaftliche Fächer: Entwicklungs-, Klinische und Analytische Psychologie, Anatomie, Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geriatrie, Narkomanie, Psychosomatik, Heilpädagogik Musiktherapeutische Praxis: Hospitationen, Assistenzen und Anerkennungstherapien, begleitet durch Supervision und Balint-Gruppe
Home     Impressum     AGB     Kontakt