Grundkurs:Der Grundkurs vermittelt das Basiswissen der sozialmusikalischen Gruppenarbeit übervorwiegend methodenbezogene soziale Interaktion. Die Teilnehmer/innen werden mitInstrumentalimprovisation, Gruppensingtherapie, Stimmimprovisation, Bildgestalten mit Musik,Bewegungsimprovisation, Tanz und Musikwahrnehmung bekannt und vertraut gemacht.Aufbaukurs I:Die Teilnehmer/innen trainieren unter Supervision die Leitung einer Gruppe in ihrem eigenenKurs in der Rolle als Gruppen- und als Co-Leiter/in. Musikalisches Material wirdselbstverständlich ebenfalls bearbeitet.Aufbaukurs II:Die Vermittlung spezieller musiktherapeutischer Methoden und Techniken sowie der Didaktikmusiktherapeutischen Handelns in speziellen Zielgruppen bzw. Anwendungsfeldern orientiertauf die künftige eigenverantwortliche musiktherapeutische Arbeit mit behinderten,verhaltensauffälligen oder sich in Krisensituationen bzw. Rehabilitation befindlichen Kindern,Jugendlichen und Erwachsenen sowie mit Heimbewohner/innen. Dazu findet begleitend dieSupervision der Arbeit im eigenen Praxisfeld statt.Der Abschluß des Aufbaukurses II berechtigt in Verbindung mit der bestandenenHP-Prüfung (Psychotherapie) zur Tätigkeit in freier Praxis.