WEITERFÜHRENDE ANGEBOTE

Integrative musikalische Früherziehung
Musikalische und andere musische Äußerungsformen wie Bewegung, Tanzen, Instrumentalimprovisation oder Malen werden durch gezielt angeregte Spielhandlungen entwickelt. Die Bereicherung und Stabilisierung der sich entwickelnden Persönlichkeit, des Selbstbewußtseins und der Kreativität werden als wesentliche Handlungsziele verfolgt. Da dies im Spiel geschieht, ist der Lernprozeß nachhaltiger, lustvoller und frei von Äußerungshemmungen.

Therapeutischer Instrumentalunterricht
Über das Instrumentalspiel werden verschüttete oder wenig ausgeprägte Neigungen entwickelt. Emotionalität, Flexibilität und Kreativität stehen dabei im Mittelpunkt. Das eigene musikalische Tätigwerden und der damit verbundene Erwerb musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten beeinflussen das Selbstwertgefühl positiv. Musiktherapeutisch geschulte Instrumentallehrer/innen können sich gezielt auf die Erfordernisse der Schüler/innen einstellen.

 

Musiktherapie für behinderte und schwerstbehinderte Kinder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home