Musiktherapie für behinderte und schwerstbehinderte Kinder

 

 

 

 

Diplomstudiengang Musiktherapie / grundständige Ausbildung
inklusive Vorbereitungskurs HP Psychotherapie

 

 
Inhalt des Ausbildungskurses

Ausbildungsziel
Grundständige Berufsausbildung zum/zur Musiktherapeut/in für Gruppen- und Einzelmusiktherapie mit dem Ziel, in folgenden Arbeitsfeldern tätig werden zu können: stationäre, halbstationäre, soziale, pädagogische oder präventive Bereiche sowie freie Praxis.

Die Ausbildung kann auch parallel zum Studium der (Sonder)Pädagogik, Musik(wissenschaft), Psychologie, Ergotherapie, Logopädie, Medizin u. ä. Fächern absolviert werden.

Zugangsvoraussetzungen
Berufserfahrung im sozialen, sozialpädagogischen, medizinisch-pflegerischen oder musischen Bereich oder Nachweis eines Praktikums. Beherrschung von zwei Instrumenten.
Mindestalter: 21 Jahre

Struktur der Ausbildung
Ausbildungsdauer:
8 Semester, Abendveranstaltungen und 1 Wochenendtag im Monat, vorlesungsfreie Zeiten angelehnt an die Berliner Schulferien, 300 Stunden Musiktherapeutisches Praktikum
Beginn: jeweils im Oktober/November

Ausbildungsinhalte
Musiktherapiebezogene Fächer:
Fortlaufende musiktherapeutische Selbsterfahrungsgruppe, Grundlagen der Musiktherapie (theoretisch-methodische Ansätze), Methodik der Aktiven Einzel- und Gruppenmusiktherapie, Methodik der Rezeptiven Musiktherapie (Schwerpunkt: Regulative Musiktherapie, Leitertraining, Musiktherapie in verschiedenen Praxisfeldern, Formen der institutionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit, Fallseminare

Musiktheoretische und -praktische Fächer:
Musikkunde, Musikgeschichte, Gehörbildung, Rhythmik, Musiktheorie, Instrumentenkunde und -bau, Instrumentalunterricht, Stimmbildung

Humanwissenschaftliche Fächer:
Entwicklungs-, Klinische und Analytische Psychologie, Anatomie, Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geriatrie, Narkomanie, Psychosomatik, Heilpädagogik

Musiktherapeutische Praxis:
Hospitationen, Assistenzen und Anerkennungstherapien, begleitet durch Supervision und Balint-Gruppe

Kosten der Ausbildung
Einschreibegebühr: EURO 180,00
Studiengebühr: monatlich EURO 205,00
Prüfungsgebühr: EURO 900,00

Abschluß
Das Examen besteht aus einer Einzelprüfung im Fach Musiktherapie, zwei praktischen Prüfungen in der Anwendung der Musiktherapie in unserer Praxis und der Diplomarbeit. In allen anderen Fächern werden bereits im Verlauf des Studiums die Prüfungen abgelegt.
Nach dem erfolgreichen Studienabschluß wird ein privatrechtliches Diplom verliehen.
Die Prüfung HP Psychotherapie findet extern statt und ist freiwillig.

Home