SOZIALPÄDAGOGISCHE UND SOZIALTHERAPEUTISCHE MUSIKARBEIT/ MUSIKTHERAPIE
ZielsetzungDieser Aus- bzw. Weiterbildungskurs vermittelt Methoden und Anwendungskonzepte der musikalischen und
musiktherapeutischen Arbeit in Gruppe und Dyade und deren sinnvollen Einsatz in der Seelsorge und Gemeindearbeit.
Angesprochen sind Mitarbeiter/innen in kirchlichen, sozialen und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege.
Der Kurs ist überkonfessionell ausgerichtet.
Die Ausbildungsinhalte laufen im Grundkurs und Aufbaukurs I und Aufbaukurs II parallel zur Qualifizierung
für die Musiktherapie in der Sonderpädagogik, Rehabilitation und Sozialarbeit.
Im Aufbaukurs II jedoch wird dann eine Spezialisierung für den Bereiche Seelsorge und Gemeindearbeit angeboten.
ZugangsvoraussetzungenInteresse an seelsorgerischer, sozialer und/oder sozialtherapeutischer Arbeit, musikalisches Interesse und
umfassende Berufs- oder Praktikumserfahrung im sozialen, sozialpädagogisch-pflegerischen, sonderpädagogigschen,
medizinischen oder musikalischen Bereich wird vorausgesetzt.
Struktur der Weiterbildung
Grundkurs: |
10 Wochenendveranstaltungen in 10 Monaten |
Aufbaukurs I: |
8 Wochenendveranstaltungen in 8 Monaten |
Aufbaukurs II: |
12 Wochenendveranstaltungen in 12 Monaten |
Beginn des Grundkurses jeweils im Oktober.
Kursinhalte
GrundkursDer Grundkurs vermittelt das Basiswissen der sozialmusikalischen Gruppenarbeit über
vorwiegend methodenbezogene soziale Interaktion.
Die Teilnehmer/innen werden mit Instrumentalimprovisation, Gruppensingtherapie, Stimmimprovisation,
Bildgestalten mit Musik, Bewegungsimprovisation, Tanz und Musikwahrnehmung bekannt und vertraut gemacht.
Aufbaukurs IDie Teilnehmer/innen trainieren die Leitung von Gruppe und Dyade in ihrem eigenen Kurs in der Rolle
als Leiterin und als Co-Leiter/in. Die begleitende Supervision bearbeitet sowohl die Person
des jeweiligen Leiters bzw. Co-Leiters, die Beziehung zur Gruppe/zum Einzelnen als auch die
methodisch-didaktische Vorgehensweise. Fortsetzung der Bearbeitung musikalischen Materials.
Aufbaukurs IIDie Vermittlung spezieller musiktherapeutischer Methoden und Techniken sowie der Didaktik
musiktherapeutischen Vorgehens in speziellen Zielgruppen bzw. Anwendungsfeldern orientiert
auf die künftige eigenverantwortliche musiktherapeutische Arbeit in der Seelsorgen und Gemeindearbeit,
sowie mit behinderten, verhaltensauffälligen oder sich in Krisensituationen bzw. Rehabilitation
befindlichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie mit Heimbewohner/innen.
Dazu findet begleitend die Supervision der Arbeit im eigenen Praxisfeld statt.
Auf Anfrage besteht die Möglichkeit zum musiktherapeutischen Praktikum am Institut für Musiktherapie.
Der Abschluß des Aufbaukurses II berechtigt in Verbindung mit der bestandenen HP-Prüfung (Psychotherapie) zur Tätigkeit in freier Praxis.
Abschlüsse
GrundkursTeilnahmebestätigung nach erfolgreichem
Abschluss-Colloquium.
Aufbaukurs IZertifikat "Gruppenleiter/in für
soziale Musikarbeit“
Aufbaukurs IIZertifikat "Musiktherapeut/in in der
Seelsorge und Gemeindearbeit“
Kosten der Fortbildung
Einschreibegebühr: |
120,00 EUR (einmalig) |
Lehrgangsbeitrag: |
155,00 EUR (pro Ausbildungsmonat) |
Prüfungsgebühr: |
150,00 EUR (einmalig pro Aufbaukurs) |
|