|
Ausbildungsinhalte Dieser Aus- bzw. Fortbildungskurs gibt einen Überblick über musiktherapeutische Methoden und zeigt ihre sinnvolle Anwendung in unterschiedlichen sozialen Berufsfeldern auf.
Er führt ein in die sozialpädagogische Musikarbeit in der Einzel- und Gruppentherapie und richtet sich insbesondere an Menschen, die ihre aktuelle berufliche Tätigkeit um musiktherapeutische Elemente erweitern möchten.
Kursbeginn:
Ende Oktober (April auf Anfrage)
Zugangsvoraussetzungen:
Interesse an sozialer und sozialtherapeutischer Arbeit und musikalisches Interesse. Das Seminar richtet sich v.a. an Mitarbeiter/innen in Kindergärten, Schulen, Förderschulen und sozialen und Behinderteneinrichtungen sowie Angehörige kranker oder behinderter Menschen, aber auch an Mitarbeiter/innen des traditionellen oder alternativen medizinischen Bereiches.
Zeitlicher Rahmen:
Grundkurs: 10 Wochenenden
Aufbaukurs I: 8 Wochenenden
Aufbaukurs II: 12 Wochenenden
Grundkurs:
Der Grundkurs vermittelt das Basiswissen der sozialmusikalischen Gruppenarbeit über vorwiegend methodenbezogene soziale Interaktion. Die Teilnehmer/innen werden mit Instrumentalimprovisation, Gruppensingtherapie, Stimmimprovisation, Bildgestalten mit Musik, Bewegungsimprovisation, Tanz und Musikwahrnehmung bekannt und vertraut gemacht.
Aufbaukurs I:
Die Teilnehmer/innen trainieren unter Supervision die Leitung einer Gruppe in ihrem eigenen Kurs in der Rolle als Gruppen- und als Co-Leiter/in. Musikalisches Material wird selbstverständlich ebenfalls bearbeitet.
Aufbaukurs II:
Die Vermittlung spezieller musiktherapeutischer Methoden und Techniken sowie der Didaktik musiktherapeutischen Handelns in speziellen Zielgruppen bzw. Anwendungsfeldern orientiert auf die künftige eigenverantwortliche musiktherapeutische Arbeit mit behinderten, verhaltensauffälligen oder sich in Krisensituationen bzw. Rehabilitation befindlichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie mit Heimbewohner/innen. Dazu findet begleitend die Supervision der Arbeit im eigenen Praxisfeld statt.
Der Abschluß des Aufbaukurses II berechtigt in Verbindung mit der bestandenen HP-Prüfung (Psychotherapie) zur Tätigkeit in freier Praxis.
Abschlüsse
Grundkurs: Teilnahmebescheinigung
Aufbaukurs I: Zertifikat Gruppenleiter/in für soziale Musikarbeit
Aufbaukurs II: Zertifikat Musiktherapeut/in für Sonderpädagogik, Rehabilitation und Sozialarbeit
Kosten
Einschreibegebühr: EURO 75,00
Lehrgangsbeitrag: EURO 155,00 monatlich
Prüfungsgebühr: EURO 100,00
|