Udo Jürgens – Der Gläserne FlügelIm Winter 2006 erhielt das Institut für Musiktherapie Berlin einen Anruf, der erst einmal für einenScherz gehalten wurde. Da wollte doch tatsächlich eine Anwaltskanzlei aus Frankfurt/Main im Auftrageines Spenders dem Institut für Musiktherapie Berlin den Gläsernen Flügel von Udo Jürgenszukommen lassen! Man suchte einen würdigen Standort, wo das Instrument sozialen Zwecken dienenkann. Hocherfreut hätten wir am liebsten gleich zugegriffen – nur leider sind die Räumlichkeiten desInstituts zu klein dafür.Da der gemeinnützige Förderverein des Institut aber schon seit langen Jahren eine Kooperationmit der Villa Donnersmarck unterhält, vermittelten wir das Angebot flugs weiter – und nun steht derGläserne Flügel dort und wird von den verschiedensten Künstlern mit und ohne Behinderung fürmusikalische Veranstaltungen -ebenfalls für Menschen mit und ohne Behinderung - genutzt.Und natürlich spielen die Studierenden des Instituts für Musiktherapie Berlin auch immer wiedergern auf diesem wunderbaren Instrument!Aber vor allem das Musikbus-Team der Fördervereinigung des Instituts für Musiktherapie e.V.hatte die Möglichkeit für ein musikalische Projekt im Jahr 2007 den Flügel zu nutzen.Es stand unter dem Motto „Udo – glasklar“! Höhepunkt war die öffentliche Veranstaltung in derVilla Donnersmarck am 30. August 2007.Das Team hatte über sechs Monate lang mit behinderten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenenmusiziert und Beiträge einstudiert. Das Programm war von breiter Musikalität geprägt, und nicht nurUdo-Lieder kamen zur Präsentation, sondern auch selbst komponiertes und selbst produzierteVideoclips und natürlich, nicht zu vergessen, ein Geburtstagsständchen für die Beatles,die damals ihr 45. Jubiläum hatten.