Startseite News Studienangebot Lehre Praxis Forschung Über uns Kontakt Verein
Behandlungsmethoden
Home     Impressum     AGB     Kontakt
Regulativ-Aktive Musiktherapie Die Regulativ-Aktive Musiktherapie ist eine speziell für Kinder entwickelte Methode mit Trainingscharakter. Sie zielt auf die psychisch-physische Spannungsregulierung und die Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit. Besonders Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, kindlichen Neurosen und Körperbehinderungen profitieren von diesem Verfahren. Aktive Gruppenmusiktherapie Die Aktive Gruppenmusiktherapie ist eine Form der Psychotherapie, die vielfältige Möglichkeiten musikalischer Tätigkeit als spezifische Handlungs- und Äußerungsformen nutzt. Dieses Verfahren beinhaltet Instrumentalimprovisation, Gruppensingtherapie, Bewegungsimprovisation nach klassischer Musik, tänzerische Gruppenmusiktherapie und Malen nach Musik. Sozialmusiktherapie Die Sozialmusiktherapie richtet sich an Menschen, die nicht im schulmedizinischen Sinne krank sind, sondern aus den verschiedensten Gründen eine Einschränkung ihrer sozialen Kompetenz erfahren haben. Im Mittelpunkt dieses Verfahrens steht die Wiedererlangung bzw. Erweiterung der Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung, zum Selbstausdruck und zur sozialen Interaktion.  
Weiter Praxis
Home     Impressum     AGB     Kontakt